PRESSESTIMMEN ZU „KÖNIGIN DER BERGE“ nach einem Roman von Daniel Wisser
„Ein lohnender, kurzweiliger und intimer Abend zu einem wichtigen Thema“ (Falter)
„Beeindruckendes Spiel des Ensembles…- ein Gipfelsieg für alle Beteiligten“ (Mottingers Meinung)
„Viel Humor durchzieht diese ernste Geschichte“ (Kurier)
PRESSESTIMMEN ZU UNSERER ERSTEN PRODUKTION „DER WINTER TUT DEN FISCHEN GUT“ nach einem Roman von Anna Weidenholzer
„Gelungenes Theater im exklusiven Rahmen“ (Die Presse)
„Margit Mezgolich adaptiert charmant einen Roman. Dabei stimmt einfach alles.“ (Wiener Zeitung)
„Ein humorvoller wie berührender Abend.“(FALTER)
DAS THEATER IG FOKUS – EIN POP UP THEATER FÜR WIEN
Nach dem großen Erfolg von „Der Winter tut den Fischen gut“ präsentiert das Theater IG FOKUS ab dem 14. November 2019 seine zweite Produktion: Daniel Wissers preisgekrönter Roman „Königin der Berge“ (österreichischer Buchpreis 2018)wird in einer Bearbeitung von Margit Mezgolich auf die Bühne gebracht.
Und auch mit der „Königin der Berge“ bleibt das THEATER IG FOKUS seinen Grundprinzipien treu: Brisante Stoffe werden mit viel Humor im intimen und exklusiven Rahmen (max. 45 Personen) an „theaterfernen“ Orten aufgeführt. Der gesamte Raum wird zur Bühne und die ZuschauerInnen werden direkt in das Geschehen integriert, ohne dabei zwingend mit agieren zu müssen. (Kein Mitmachtheater). Das Erleben der Unmittelbarkeit von Theater wird so für das Publikum spürbar gemacht und die Auseinandersetzung mit dem Handlungsgeschehen intensiviert.
Mit der Kunsttankstelle Ottakring- einer alten, von bildenden KünstlerInnen umgebauten Tankstelle- hat das Theater IG Fokus den idealen Ort für die „Königin der Berge“ gefunden.
BIOGRAPHIEN
MARGIT MEZGOLICH (Inszenierung, Romanbearbeitung)
1971 in Wien geboren, ist Regisseurin und Autorin.
Ihre Stücke werden im In- und Ausland aufgeführt und beim Kaiser Verlag Wien verlegt.
Inszenierungen am Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, TAG Wien, Theater Drachengasse Wien, Next Liberty Graz, Landestheater Linz u. a.
1997 Gründung des L.U.S.Theater gemeinsam mit Ferdinand Urbach und Genia Enzelberger.
Gründungsmitglied des TAG. Von 2009 bis 2013 Künstlerische Leiterin am TAG Wien. Von 2013 bis 2016 Künstlerische Leiterin am Herrenseetheater Litschau
www.margitmezgolich.at
AGNES HAMVAS (Ausstattung)
Wuchs in der Vojvodina im ehemaligen Jugoslawien als Teil der ungarischen Minderheit auf. Seit 2004 ist sie als freischaffende Künstlerin, Kostüm- und Bühnenbildnerin für Theater und Film tätig und arbeitete unter anderem mit den RegisseurInnen: Matthias von Stegmann, Margit Mezgolich, Esther Muschol, Anne Simon, Jean Michel Bruyère, Boris C. Motzki, Peter Kern, Gernot Plass, Houchang Allahyari, Goldfarb& Goldfarb, Dàniel Bères
In renommierten Galerien in Österreich, Ungarn, Kanada, Slowenien, Rumänien, realisierte sie zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen.
Ágnes Hamvas lebt und arbeitet in Wien.
PETRA STRASSER (Pflegeschwester u.a.)
Geboren in Graz, aufgewachsen in Tirol
Engagements u.a.: Volkstheater Wien, Landestheater Linz, Landestheater Innbruck, Landestheater St.Pölten, Theater der Jugend Wien, L.U.S.Theater Wien, U.R.theater Wien, Theater Brauhaus, Sommerspiele Kobersdorf, Sommerspiele Perchtoldsdorf, Waldviertler Hoftheater, TAG Wien,Theater IG Fokus, Wiener Theater Schnitzlerei, Theater Drachengasse,Festspiele Porcia, Studiobühne Villach
2017- Gründung Theater IG Fokus, 2018- Gründungsmitglied des Kinderprojekts Wiener Theater Schnitzlerei
KAROLA NIEDERHUBER (Pflegeschwester u.a.)
Bio folgt in Kürze
VALENTINA WALDNER (Pflegeschwester u.a.)
Bio folgt in Kürze
CHRISTIAN KOHLHOFER (Dukakis)
geboren 1983 in der Steiermark und auch dort aufgewachsen, abgeschlossenes Studium der Theaterwissenschaften, Schauspielausbildung an der Schauspielschule Krauss, Abschluss 2010, seither zahlreiche Engagements u.a. Schuberttheater Wien, Wiener Theater Schnitzlerei, Theater Spielraum, Kultursommer Laxenburg, Märchensommer Niederösterreich, Theaterhaus Mitte Berlin, etc.
2018- Gründungsmitglied des Kinderprojektes Wiener Theater Schnitzlerei
MARKUS ZETT (Robert Turin)
Jahrgang 1973, Nach der Schauspiel-Ausbildung auch eigene Arbeiten als Regisseur und Autor. Seit 2000 gemeinsam mit Claudia Seigmann künstlerischer Leiter von theaternyx* Linz,Bühnenkunstpreis des Landes Oberösterreich 2009, Seit 2014 im Performer_innen-Ensemble von toxic dreams, Wien; dort bis 2020 in der Titelrolle der Theater-Sitcom The Bruno Kreisky Lookalike. 2016 im Wiener Cast von Jérôme Bels Gala im Tanzquartier Wien. Außerdem diverse Rollen für Kino- und TV-Produktionen; zuletzt im neuen Spielfilm von Arash T. Riahi Oskar & Lilli (Kinostart: 2019)
WIR DANKEN UNSEREN UNTERSTÜTZERN UND FÖRDERERN:
MA7 Wien Kultur
Bundeskanzleramt Sektion Kunst
MA7 Wien Kultur